
Ich habe also die Patches von Viagenie (Ecdysis) auf Bind 9.7 (Debian Squeeze) portiert und erst mal ein entsprechendes Debian-Paket gebaut. Lief soweit alles wunderbar, erste Test-Anfragen nach den AAAA-Records für A-only-Ziele wurden korrekt mit dem von mir gewählten IPv6-Präfix beantwortet.
Als nächstes habe ich dann das NAT64-Modul für Netfilter gebaut (ebenfalls unter Debian Squeeze). Für den NAT64-Präfix habe ich auf der Fritzbox eine statische Route (gleich für ein ganzes /64, was soll der Geiz!) angelegt - fertig! Die Beta-Firmware der Fritzbox erlaubt das Anlegen von statischen IPv6-Routen auf der Web-Oberfläche übrigens noch nicht.
Nun nur noch dem IPv6-only-Rechner den neuen DNS-Resolver beigebracht, und siehe da: die Welt lag mir wieder zu Füßen! Ich bin über ein paar Unstimmigkeiten im Falle von additional records bei SRV-Anfragen gestolpert (muss ich noch genauer untersuchen) - ansonsten lief es aber richtig rund.
"Dank" des ohnehin sehr durchwachsenen Wetters, war dieses Wochenende ideal für ein solches Projekt. Und ich muss sagen: es hat richtig, richtig Spaß gemacht! Vor allem, weil letztlich all das, was ich testen wollte, auch wirklich funktioniert h
Aufgenommen: Jun 21, 16:57